Kolpingsfamilie Bilshausen

Statuten

Nach ersten Gründungsversuchen im Jahre 1882, die allerdings scheiterten, waren es 6 Junggesellen, die am 6. Januar 1896 den St.-Joseph-Verein, unsere heutige Kolpingsfamilie, gründeten. Es war zunächst ein reiner Junggesellenverein und es konnte jeder Mitglied werden, der katholischer Junggeselle, mindestens 17 Jahre alt war, beziehungsweise das 26. Lebensjahr noch nicht überschritten hatte. Eine weitere Voraussetzung war ein unbescholtener und ordentlicher Lebenswandel. Die Protokolle aus den ersten Jahren zeugen von einem regen Vereinsleben. Festliche Vergnügen gab es ebenso wie regelmäßige Vortragsabende. Ebenfalls wurde mindestens seit dem Jahre 1914 Theater
gespielt, denn in diesem Jahr wurden die Eintrittspreise um 25 Pfennig angehoben.

Zum 25-jährigen Jubiläum wurde unsere Josephsfahne angeschafft und kirchlich geweiht, die zum 100-jährigen Jubiläum aufwendig restauriert wurde und wieder bei festlichen Anlässen getragen wird. Unter starkem Druck stand die Kolpingsfamilie in der Zeit nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Die letzten Aufzeichnungen stammen hier aus dem Jahr 1938. Erst am 14.10.1945 fand wieder eine Versammlung statt. Hier fand unser Verein Aufnahme im Bernardusstift, da wegen herrschendem Heizmaterialmangels das Vereinslokal nicht benutzt werden konnte. Auch das 50-jährige Jubiläum wurde im Jahre 1946 nur mit einem bescheidenen Tanzvergnügen gefeiert.

Intensive Vorbereitungen führten im Jahre 1963 zur Gründung einer Jungkolpingsgruppe, die bereits im ersten Jahr aus 26 Mitgliedern bestand. Mit dem Eintritt von Georg Heinemann, unserem leider viel zu früh verstorbenen langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden, in unserer Kolpingsfamilie stieg das Laienspiel zu neuer Blüte auf. Seit dem Jahre 1965 sorgte er als Mitspieler und Regisseur für unvergessene Theaterabende. Eine besondere Auszeichnung gab es im November 1995. Die Laienspielgruppe wurde mit dem Kulturpreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet.

Im Jahre 1977 war es vorbei mit dem reinen Männerverein. 10 Mädchen wurden im Mai in die Kolpingsfamilie aufgenommen. Um allen Altersgruppen in unserem Verein gerecht zu werden, hat sich eine Aufteilung in entsprechende Gruppen gut bewährt. So besteht unsere Kolpingsfamilie aus Jungkolping, der Gruppe „Junge Familie“, dem Arbeitskreis „Ehe- und Familie“ sowie der Gruppe Altkolping. Daneben gibt es den Arbeitskreis “Kultur und Freizeit“ mit der Laienspielgruppe. Auch am Gemeindeleben wird sich aktiv beteiligt. Besonders bei dem jährlich stattfi€ndenden Pfarrfest ist unser Verein immer mit vielen Aktionen dabei. Und Fußball wird natürlich auch gespielt. Seit 1971 beteiligen wir uns an den Turnieren auf Diözesanebene und seit vielen Jahren erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften die auch bereits zwei Mal bei uns in Bilshausen stattgefunden haben. Neun Deutsche-Meister-Titel haben unsere Herren-, Damen-, Altherren- und Jugendmannschaften errungen.

 


Das einfache Ticketsystem